|   Bei
    der Wahl der Komponenten wurde darauf Wert gelegt, dass „historisch
    korrekt“ also aus der richtigen Zeitepoche zusammengestellt wurde. Dennoch
    ist es mir gelungen, viele neue Teile zu ersteigern: So etwa der nagelneu
    3ttt Lenker, der in Groß-Brittanien ersteigert wurde oder der
    Cinelli-Vorbau aus Italien. Das gilt auch für die Schaltgriffe, den
    Regina-Zahnkranz, selbstverständlich die Kette (von heute), für die Naben
    (die aus Schweden kamen), die Felgen und die Haken. Auch die Bremskörper,
    das Schaltwerk, die Lager und die Kurbeln der Super Record sind absolut
    neuwertig. Der vordere Umwerfer zeigt Gebrauchsspuren ist aber noch
    einwandfrei in der Funktion. Die Sattelstütze hat leichte Kratzer. Der
    Sattel passt absolut nicht zum Rad, aber das hat einen Grund: Der Selle
    Italia Flite Max ist selbstverständlich aus einer neueren Epoche, wurde
    aber von mir gewählt, weil er im Vergleich zu den damaligen Sätteln sehr
    bequem ist. Wer das Rad mit einem historisch „korrekten“ Sattel möchte, dem
    baue ich einen anderen drauf.  Es
    ist nicht übertrieben, wenn ich sage, dass ich für alles zusammen über 700
    Euro ausgegeben habe. Aber ich finde, das Ergebnis war es wert. Meinen Spaß
    mit diesem Rad hatte ich während des Ersteigerns und anschließend während
    des Zusammenbaus, der mich, Stück für Stück, etwa zwei Monate beschäftigte.
    Danach machte ich eine Probefahrt von genau 2 Kilometern und jetzt steht
    das Rad wieder zum Verkauf, weil ich mir ein neues aufbauen möchte. | 
 |